1000 Dinosaurier
Resumen del Libro

Die digitale Abbildung des Albertosaurus in 3D-Optik auf dem Einband erweckt den Eindruck, als ob alle Abbildungen darin ebenso gestaltet wären, was nicht zutrifft. Die redlich gestalteten Farbzeichnungen und Fotos sind überwiegend im Kleinformat und ergänzen die meist in knapper Form verfassten, leicht verständlichen Texte, die von Infozeilen ergänzt werden (Entdecker, Fundorte, Lebensraum, Körpergröße, Nahrung etc.). Der Band wird thematisch unterteilt u.a. nach Amphibien und Reptilien, Ursäuger, Sauropoden, Theropoden, Ornithopoden, Flugsaurier, Meeresreptilien. Vorweg eine ausführliche Einleitung, die sich gut für Schulreferate eignet. Am Ende ein Glossar, Register und eine Auflistung von Museen und Dinosaurierparks, allerdings ohne Adressen oder URLs. Umfangreiches Nachschlagewerk zu einem beliebten Thema, welches aufgrund des leichten Zugangs schon in Kinder- und Jugendbibliotheken bereitgestellt und zur Erstinformation herangezogen werden könnte. Nach Dinosaurier (in dieser Nr.) und Dinosaurier (BA 5/02), neben Dinosaurier und andere Tiere der Urzeit (BA 11/04). (2)